
Göttsche Getränkte GmbH & Co. KG
Optimierte Logistikprozesse dank Pick-by-Voice Integration.
Unser Kunde
Die Carlsberg-Tochter Göttsche versorgt als Getränke-Dienstleister die Gastronomie und den Handel im Großraum Hamburg. Dabei umfasst das Sortiment Mineralwasser, nichtalkoholische Getränke (z.B. Säfte, Schorlen oder Energy-Drinks), nationale und internationale Biere, Spirituosen, Wein, Sekt, Champagner, Kaffee, Tee, Kakao, Milch, Hygieneartikel sowie Barartikel, Sirupe und vieles mehr.
Kurzgefasst
Das Unternehmen
GÖTTSCHE • GETRÄNKE GmbH & Co. KG
www.goettsche.de
Branche
Getränkefachgroßhandel
Die Herausforderung
Die Anforderungen der Kunden nehmen immer weiter zu – die Bestellungen kommen rund um die Uhr über alle denkbaren Kanäle bei Göttsche rein und müssen meist innerhalb kürzester Zeit abgearbeitet werden. Dazu kommt, dass die Breite des Sortiments immer weiter zunimmt. Der Anteil der Bestellungen im Webshop steigt dabei ebenfalls kontinuierlich an. Etwa 1.700 Kunden unterschiedlichster Größe beliefert Göttsche derzeit, rund 3.700 Artikel liegen permanent auf Lager, jeden Tag werden neue Artikel ein- beziehungsweise wieder ausgelistet.
Ziel war es den Überblick über die Warenbewegungen zu sichern und eine schnelle reibungslose Auslieferung gewährleisten zu können.
Projektherausforderungen
- Schnelle und reibungslose Auslieferung auch von kurzfristigen Getränke-Bestellungen
- Sicherheit und Transparenz über sämtliche Warenbewegungen
- Monitoring der spezifischen Prozesse in der Getränkelogistik
Die Lösung
Durch die Implementierung eines sprachgesteuertes Pick by Voice Kommissioniersystems hat der Kommissionierer jetzt beide Hände frei und kann so zu einer schnelleren Kommissionierung beitragen. Außerdem führt die Technik zu mehr Sicherheit und Transparenz während des gesamten Kommissionierprozess. Zum Leistungsspektrum der ICS zählte neben der Umsetzung der Pick-by-Voice Technologie für die Kommissionierung mit Hubwagen auch die Anbindung an das Lagerverwaltungs- system, sowie die Funkausleuchtung und Netzwerkplanung für die circa 8.000 Quadratmeter in Hallen- und einigen Hofbereichen.
Lösung
- Einführung eines sprachgesteuertes Pick by Voice Kommissioniersystems
- Projektierung und Integration von Wireless LAN
- Mobile Dialoge an Staplerterminals, Scannern und Integration von Etikettendruckern
- Anbindung an das bestehende Branchen-WMS
Das Ergebnis
Nach Integration der Pick by Voice-Lösung konnten die internen Logistikprozesse optimiert und freie Kapazitäten hinzugewonnen werden. Zudem wurde die Durchlaufzeit je Kommissionierauftrag deutlich verringert, so dass sich die Produktivität deutlich steigern ließ. Qualität und Effizienz innerhalb der Kommissionierprozesse konnten erheblich gesteigert und die Retourenquote so minimiert werden. Die Kunden profitieren heute von einer schnelleren und flexibleren Auftragsabwicklung.
Die Göttsche erhält alles aus einer Hand. Software- und Hardwarelösungen sind optimal aufeinander abgestimmt und tragen zu einem schnellen ROI bei.
Ergebnis
- Kostensenkung durch steigern der Produktivität in der Kommissionierung
- Minimierung von Retouren durch fehlerfreie Kommissionierung und Versand
- Prozesssicherheit und -transparenz in der gesamten Lieferkette
- Erhöhung des Durchsatzes und Steigerung des Auftragsvolumens durch schnelle Auslieferungen
- Echtzeit-Monitoring