
Chancen der Automatisierung
proaktiv nutzen.
Mobile Device Management in Industrie und Logistik.
Die Anforderungen an das Management mobiler sowie stationärer Devices in Industrie und Logistik sind andere als in Sales oder Controlling. Professionelle und standardisierte Lösungen sind gefragt, die den besonderen industriellen Anforderungen in der Unterstützung der Geschäftsprozesse gerecht werden.
In produzierenden Unternehmen spielt BYOD eine untergeordnete Rolle. Vielmehr gilt es, die Produktivitäts- und Verfügbarkeitskennzahlen im Unternehmen beim Einsatz unterschiedlichster Endgeräte signifikant zu verbessern. Das proaktive Management einer heterogenen Infrastruktur mit industriellen Terminals, Tablets, Scannern sowie Drucksystemen u.w. bietet diese Chancen.
Verfügbarkeit der Endgeräte durch proaktives Monitoring sicherstellen
In Kommissionierung und Warenausgang werden mobile Scanner für das Tracking von Waren eingesetzt. Im Mehrschicht-Betrieb ist das Akkumanagement der mobilen Devices eine spezielle Herausforderung. Sind Scanner nicht vollständig geladen oder verringert sich die Leistung, verlässt weniger Ware die Logistik. Der Servicegrad sinkt. Meist wird diesen Situationen in Unternehmen eher reaktiv begegnet.
MDM-Systeme bieten hier eine Lösung durch proaktives Monitoren der Akkuleistung und das Überwachen weiterer Zustände, z. B.: Durch das Messen der Temperatur im Tiefkühlbereich wird sichergestellt, dass der Touch nicht einfriert. Die Messung der Anzahl der Barcodescans lässt wiederum auf die Restlebensdauer des jeweiligen Scanners schließen. So kann abhängig von der Nutzung im Voraus ermittelt werden, wann ein Endgerät wirklich erneuert werden muss. Dies sichert rechtzeitig die technische Verfügbarkeit und sorgt für ein optimales Life-Cycle-Management.
Thema
Mobile Geräte mit einer Plattform managen
- Proaktives Monitoring
- Verfügbarkeit sicherstellen
- Automatisierung nutzen
- Mobile Applikationen einbinden
- Globales Management
Zielsetzungen
- Prozessfolgekosten vorbeugen
- Ausfallsicherheit erhöhen
- Reduktion der TCO durch Managed Services
- Servicegrad steigern
- Anwendersupport verbessern

Unified-Endpoint-Management-System
Eine holistische Lösung für die zentrale Verwaltung von Endgeräten bietet das Unified-Endpoint-Management-System. Unified Endpoint Management ist eine einheitliche Verwaltungsoberfläche, mit der mobile und stationäre Endgeräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen (iOS, Android, Windows) gemeinsam zentral verwaltet werden. Funktionen wie die zentrale Bereitstellung von Konfigurationen, Management-Profilen, Gerätekonformität und Datenschutz werden unterstützt. Für den Einsatz von BYOD-Geräten werden geschäftliche und private Daten strikt getrennt. Durch das UEM-System werden Endgeräte in wenigen Minuten automatisch und datenschutzkonform mit allen erforderlichen Einstellungen versehen und sind dann voll einsatzbereit.
Gerne stellen wir Ihnen die Vorteile eines Unified-Endpoint-Management-Systems in einem persönlichen Gespräch vor. Rufen Sie uns an.
