Philips Medizin Systeme GmbH
Beschleunigte und transparente
Logistikprozesse dank mobile4SAP.
Unser Kunde
Die Philips Deutschland GmbH ist in den Sparten Lifestyle, Lighting und Healthcare aufgegliedert. Der Bereich Healthcare in Deutschland vertreten durch die Philips Medizin Systeme Böblingen GmbH unterhält Vertretungen in mehr als 60 Ländern und verfügt über Produktionsstätten in den Niederlanden, Deutschland, Finnland, Israel und den USA. Insgesamt sind rund 33.000 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig.
Kurzgefasst
Das Unternehmen
Philips Medizin Systeme Böblingen GmbH
www.healthcare.philips.com
Branche
Healthcare
Die Herausforderung
Die Müller Lila Logistik Deutschland GmbH unterhält als Kontraktlogistiker für die Philips Medizin Systeme GmbH ein Lager. Bisher werden alle Lageraufgaben über das vorhandene SAP System und zusätzlich über ein Non-SAP Lagerverwaltungssystem ausgeführt. Zukünftig sollen die bisher papierbasierten Lagerprozesse abgelöst und die Prozessdurchlaufzeiten im Lager beschleunigt werden.
Sämtliche Buchungen müssen direkt ohne Zeitversatz in SAP erfolgen. Ziel ist es, die Transaktionen so zu gestalten, dass sie einfach zu erfassen und zu bedienen sind.
Projektherausforderungen
- Einbindung der Logistikprozesse an SAP
- Beschleunigung der Durchlaufzeiten
- Anbindung mobiler Datenerfassungsgeräte an SAP
- Benutzerfreundliche Dialoge
- Akustische Fehlermeldungen
Die Lösung
Aufgrund seiner modularen Aufbauweise und seiner Vielzahl an bestehenden SAP Standard-Transaktionen wurde die Entscheidung zugunsten der ICS-Lösung mobile4SAP getroffen. Weitere Entscheidungsgrundlage war die Nutzung von SAP ITSmobile, dem von der SAP empfohlenen Standard zur Abbildung von mobilen Prozessen und die Erstellung aller Transaktionen in ABAP. Auch unterstützt SAP ITSmobile die Ausgabe von akustischen Meldungen. Ausgangspunkt der ICS mobile4SAP Lösung ist das Basis Framework, mit dem alle Kundenanforderungen schnell und einfach umgesetzt werden.
Aus 150 bereits bestehenden mobilen Transaktionen der SAP4mobile Lösung, wurden mehrere SAP-Transaktionen ausgewählt und flexibel an die Kundenbedürfnisse angepasst.
Lösung
- Auswahl aus 150 mobilen Transaktionen
- Basis Framework
- Anbindung über SAP ITSmobile
Das Ergebnis
Durch den Einsatz der ICS Lösung mobile4SAP wurden sämtliche papierbasierte durch MDE gestützte Lageraufgaben ersetzt. Als Resultat haben sich Prozessdurchlaufzeiten im Lager erheblich verkürzt. Sämtliche Lagerbewegungen und Bestandsveränderung werden direkt in SAP verbucht. Die benutzerfreundliche Gestaltung der Transaktionslayouts trug maßgeblich zur Akzeptanz bei den Endanwendern bei. Aufgrund des bisherigen Projekterfolgs im Lager wurden weitere Transaktionen aus dem mobile4SAP Paket ausgewählt und in die Produktion ausgeweitet. Der Rollout von ICS mobile4SAP auf andere, internationale Standorte ist geplant.
Ergebnis
- Ablösung der papierbasierten Lageraufgaben
- Beschleunigung der Prozessdurchlaufzeiten
- Direkte Verbuchung in SAP
- Hohe Nutzerakzeptanz